Bayerns Naturparadies – Camping im Fünfseenland

13 Februar, 2025

Bayern ist bekannt für beeindruckende Landschaften: von den majestätischen Alpen bis zu idyllischen Seenlandschaften. Eine der schönsten Regionen ist das Fünfseenland. Ich möchte dich in dieses Urlaubsparadies entführen. So wandert Camping im Fünfseenland ganz sicher auch bei dir auf die persönliche Wunschliste. 

Wo Menschen gerne Urlaub machen, ist auch Camping, sind auch Camper und Campingplätze nie weit. Wer mit seinem Wohnmobil gerne am Wasser steht, wer seinen Caravan am liebsten an einem See abstellt, wird in dieser Region Bayerns traumhafte, ja paradiesische Bedingungen vorfinden.

Camping im Fünfseenland ist eine besondere Empfehlung für Campingurlauber, die Bayern von einer seiner schönsten Seiten erleben wollen.

IN DIESEM BLOG

Kurz & bündig: Camping im Fünfseenland

Das Fünfseenland südwestlich von München umfasst, wie der Name dieses Urlaubsparadieses in Bayern unschwer erkennen lässt, fünf Seen: den Starnberger See, den Ammersee, den Wörthsee, den Pilsensee und den Weßlinger See und begeistert jährlich viele Urlauber mit seiner natürlichen Schönheit.

Camping im Fünfseenland: Ein Steg am Ammersee bei Sonnenaufgang

Ein Sonnenaufgang am Ammersee: Welche schönere Kulisse kann es für einen Campingurlaub geben?

Der Starnberger See fasziniert mit seiner Größe und historischen Bedeutung, während der Ammersee vor allem für Wassersport und gemütliche Biergärten bekannt ist. Der Wörthsee besticht durch sein warmes, klares Wasser, während der Pilsensee mit seiner ruhigen Atmosphäre besonders Angler und Naturliebhaber anzieht.

Der kleine Weßlinger See mitten im gleichnamigen Ort lädt mit charmanten Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Ob Wandern, Radfahren oder Segeln – das Fünfseenland ist ein Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende.

Campingplätze im Fünfseenland

Bayerns Urlaubsparadies

Das Fünfseenland in Oberbayern verdankt seinen Namen den fünf Hauptseen, die sich in dieser Region befinden. Sie wurden während der letzten Eiszeit geformt, als die Gletscher sich zurückzogen und sind heute beliebte Reiseziele für Menschen, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten.

Hier finden sich Urlauber aus aller Welt ein; aber auch Bewohner der umliegenden Regionen nutzen das Fünfseenland als Erholungsgebiet, ob für einen Nachmittag oder ein verlängertes Wochenende.

Das Zusammenspiel aus glitzerndem Wasser, sanften Hügeln, grünen Wiesen und malerischen Dörfern macht diese Region so einzigartig. Aber obgleich das Fünfseenland vor allem im Sommer eine große Anziehungskraft hat, ist die Region auch im Winter bezaubernd und versteht Besucher, in ihren Bann zu ziehen:

Dann spaziert man durchs verschneite Winterwunderland, die Seen sind zugefroren und Eisläufer wagen sich auf die glitzernde Oberfläche.

Altes Seehäuschen im Ammersee im Winter und mit gefrorener Eisfläche im Uferbereich

Auch im Winter ist Camping im Fünfseenland eine gute Urlaubsidee.

Jeder der fünf Seen des Fünfseenlandes hat seinen ganz eigenen Charme und ist für ganz unterschiedliche Dinge bekannt und beliebt. Ich möchte dir die Seen im Einzelnen vorstellen, will aber eines vorweg:

Die Region ist so überschaubar, dass es nicht darauf ankommt, an welchem See genau du deinen Urlaub verbringt. Ob dein Camping im Fünfseenland am Ammersee oder am Weßlinger See stattfindet, du kannst die Vorzüge aller Seen genießen, alle Ausflugstipps besuchen und alle Möglichkeiten nutzen, die die Region in petto hat.

Die Seen des Fünfseenlandes

Starnberger See

Der größte und bekannteste See der Region ist wohl der Starnberger See, der nicht nur durch seine beeindruckende Größe, sondern auch durch seine geschichtliche Bedeutung fasziniert:

Hier ertrank 1886 unter mysteriösen Umständen der bayerische König Ludwig II., an dessen Schicksal heute die Votivkapelle in Berg erinnert. Die Kapelle thront eindrucksvoll über dem See und bietet einen atemberaubenden Ausblick aufs glitzernde Wasser.

Camping im Fünfseenland: der Starnberger See, blau und unter blauem Himmel

Ausblick auf den Starnberger See und sein tiefes Blau

Heute ist der Starnberger See ein beliebtes Ziel für Segler, Schwimmer und Spaziergänger, die sich an der exklusiven Atmosphäre erfreuen. Die prachtvollen Villen und Schlösser entlang des Ufers, darunter das berühmte Schloss Possenhofen, der einstige Wohnsitz von Kaiserin Sisi, verleihen dem See eine ganz eigene Eleganz.

Im historischen Bahnhof Possenhofen findest du, falls dich dieses Thema weitergehend  interessiert, das Kaiserin Elisabeth Museum.

Ein ganz besonderes Juwel ist ferner die Roseninsel, die einzige Insel im Starnberger See, die mit einer kleinen Fähre erreichbar ist. Mit ihren üppigen Gärten und der märchenhaften Kulisse zählt sie zu den schönsten Ausflugszielen der Region.

Für aktive Naturliebhaber bietet sich eine Wanderung auf den Ilkahöhen an – ein idyllischer Aussichtspunkt, von dem aus man einen spektakulären Blick auf den See und die Alpen genießt.

Hier am Starnberger See findest du auch den Golfclub Feldafing, aufgrund der spektakulären Kulisse, die er bietet wohl einer der schönsten Golfplätze Deutschlands.

Wer Kunst und Kultur schätzt, sollte unbedingt das Buchheim Museum für Kunst und Phantasie in Bernried besuchen, das mit seiner beeindruckenden Sammlung expressionistischer Werke begeistert.

Tipp: Das Paradies im Paradies

Ein besonderer Tipp, wenn auch kein Geheimtipp, ist das Paradies Possenhofen, ein großzügiges und geschichtsträchtiges Erholungsgebiet. Das Gelände gehört zur historischen Parkanlage des Schlosses und vereint auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Bademöglichkeiten.

Das Areal besticht durch seine weitläufigen Kiesstrände, üppigen Grünflächen und vier lange Holzstege, die weit in den See hineinragen und ideale Einstiegsstellen ins Wasser bieten. Sonnenanbeter finden auf den großen Liegewiesen reichlich Platz, während schattige Plätze unter alten Bäumen für angenehme Abkühlung sorgen.

Im nördlichen Bereich gibt es sogar einen speziell ausgewiesenen Abschnitt für Surfer, die hier optimale Bedingungen vorfinden.

Ammersee

Der Ammersee, Bayerns drittgrößter See, besticht mit seiner entspannten Atmosphäre und seinem vielseitigen Freizeitangebot. Segelboote gleiten über das glitzernde Wasser, während Surfer und Stand-Up-Paddler die sanften Wellen für ihr Vergnügen nutzen.

Entlang des Ufers laden zahlreiche Biergärten zum Verweilen ein – hier kann man den Tag ganz gemütlich bei einem kühlen Bier und einer typisch bayerischen und zünftigen Brotzeit ausklingen lassen.

Ein echtes Wahrzeichen ist das Kloster Andechs, das auf dem „Heiligen Berg“ über dem Ammersee thront. Dieses Benediktinerkloster ist nicht nur ein bedeutender Wallfahrtsort, sondern auch berühmt für seine Klosterbrauerei, die einige der besten bayerischen Biere produziert. Von dort oben genießt man einen atemberaubenden Blick über den See und die umliegende Landschaft.

Der Ammersee spiegelt im Sonnenuntergang seine ganze Magie wider – eine Kulisse wie aus dem Bilderbuch.

Wer den Ammersee vom Wasser aus erkunden möchte, sollte sich eine Fahrt mit dem historischen Dampfschiff nicht entgehen lassen. Die „RMS Diessen“, ein nostalgischer Raddampfer, lädt zu entspannten Rundfahrten ein und versprüht den Charme vergangener Zeiten. Besonders schön ist eine Fahrt bei Sonnenuntergang, wenn sich das Wasser in goldenen Farben spiegelt.

Für alle, die spektakuläre Ausblicke lieben, ist das Breitbrunner Steilufer ein Geheimtipp. Von diesem Aussichtspunkt genießt man eine beeindruckende Sicht über den See und – bei klarer Sicht – bis hin zu den majestätischen Alpen.

Die Herrschinger Bucht ist ein weiteres beliebtes Ziel, vor allem für Badegäste und Spaziergänger. Die weitläufige Uferpromenade von Herrsching lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, während zahlreiche Cafés und Restaurants zum Genießen und Entspannen einladen.

Ein Muss für alle Naschkatzen ist die berühmte Eismacherei Fischer. Dieses kleine, aber feine Eiscafé ist bekannt für sein handgemachtes Eis aus regionalen Zutaten und überrascht immer wieder mit kreativen, außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen.

Wörthsee

Der Wörthsee – nicht zu verwechseln mit dem berühmten Wörthersee in Österreich – zählt zu den wärmsten Seen Bayerns und besticht mit seinem glasklaren Wasser und seiner ruhigen Atmosphäre. Abseits der großen Touristenströme ist er ein echter Geheimtipp für alle, die Erholung inmitten idyllischer Natur suchen.

Besonders beliebt sind das Erholungsgebiet Wörthsee, das Badegelände Birkenweg sowie das Seefreibad Wörthsee, die mit weitläufigen Liegewiesen, sanften Uferzonen und teils bewirtschafteten Bereichen ideale Bedingungen für Badegäste bieten.

Ein besonderer Ort ist die Insel Wörth, auch als Mausinsel bekannt und durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Den Beinamen Mausinsel bekam sie der Überlieferung zufolge, weil ein Schlossherr aus der Umgebung sich wegen einer Mäuseplage auf die Insel flüchtete.

Wörth liegt malerisch im See und verleiht ihm mit ihrer bewaldeten Kulisse und geschichtsträchtigen Vergangenheit einen einzigartigen Charme. Einst ein beliebtes Ausflugsziel mit einer kleinen Kapelle, befindet sich die Insel heute jedoch in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.

der Wörthsee und hierauf zu sehen die bewaldete Mausinsel

Der Wörthsee mit der Wörth, auch bekannt als Mausinsel

Zwar mag der Wörthsee weniger bekannt sein als der Starnberger See oder der Ammersee, doch genau das macht ihn so besonders. Er ist ein Rückzugsort mit exklusivem Flair, kristallklarem Wasser und einer einzigartigen Mischung aus Natur, Ruhe und gehobenem Ambiente – perfekt für alle, die dem Alltag entfliehen und einfach nur genießen möchten.

Pilsensee

Der Pilsensee, nur wenige Kilometer vom Ammersee entfernt, ist ein ruhiger und idyllischer See, der besonders bei Anglern und Naturliebhabern hoch im Kurs steht. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu entspannten Spaziergängen ein und bieten eine perfekte Kulisse für Vogelbeobachtungen und Naturerlebnisse.

Durch den geringen Bootsverkehr bleibt der Pilsensee besonders ruhig und sauber, was ihn zu einem echten Geheimtipp macht. Zudem ist der See relativ seicht und erwärmt sich schnell, wodurch er besonders bei Badegästen beliebt ist. Die naturnahe Uferlandschaft, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, schafft eine wunderbare Kulisse für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.

ein See umgeben von Wald

Der Pilsensee wird sanft und malerisch eingerahmt von Wäldern und Hügeln.

Auch für Wassersportler hat der Pilsensee einiges zu bieten: Er ist ideal für Stand-Up-Paddling und Kajakfahren, da hier keine Motorboote den ruhigen Charakter des Sees stören. Besonders Angler schätzen die friedvolle Atmosphäre und den hohen Fischreichtum, der den Pilsensee zu einem beliebten Angelrevier macht.

Weßlinger See

Der Weßlinger See ist der kleinste der fünf Seen im Fünfseenland und liegt malerisch im Zentrum des gleichnamigen Ortes. Mit einer Länge von nur 700 Metern und einer Breite von 200 Metern kann man ihn in etwa zwanzig Minuten zu Fuß umrunden – perfekt für einen entspannten Spaziergang mit idyllischen Ausblicken.

Besonders charmant sind die kleinen Cafés und Restaurants entlang des Ufers, die zum Verweilen und Genießen einladen.

Trotz seiner geringen Größe hat der Weßlinger See einige besondere Eigenschaften: Gerade wegen seiner Größe erwärmt sich das Wasser deutlich schneller als in den anderen und größeren Seen der Region, weshalb er sich nicht nur im Sommer, sondern auch in den kühleren Monaten hervorragend zum Baden eignet.

Seine Lage mitten im Ort macht den Weßlinger See zudem besonders leicht erreichbar – ein großer Vorteil für spontane Ausflüge.

Blick auf einen See mit Bäumen und Häusern im Hintergrund

Klein, aber oho: Der Weßlinger See liegt idyllisch in der Landschaft und ist eine Oase der Ruhe.

Doch nicht nur im Sommer ist der Weßlinger See ein beliebtes Ziel: In den Wintermonaten, wenn die Temperaturen fallen, friert der See oft komplett zu. Aufgrund seiner geringen Tiefe geschieht das auch in weniger strengen Wintern, sodass er ein perfekter Ort für Eislaufen und Eisstockschießen ist.

Eine Besonderheit ist die ausgezeichnete Wasserqualität des Weßlinger Sees. Da es kaum Zuflüsse gibt, die ihn verunreinigen könnten, zählt er zu den saubersten Seen Bayerns und bleibt das ganze Jahr über ein natürliches Juwel. Ob für einen kurzen Spaziergang, ein erfrischendes Bad oder winterliches Vergnügen – der Weßlinger See bietet das ganze Jahr über einen besonderen Charme.

Campingplätze im Fünfseenland

Freizeitmöglichkeiten

Das Fünfseenland bietet unzählige Freizeitaktivitäten für jedes Alter und jede Vorliebe. Ob Wandern, Radfahren, Segeln oder einfach nur die Natur genießen – das Fünfseenland hat für jeden etwas zu bieten.

Die sanfte Hügellandschaft rund um die Seen ist ideal für Wanderer und Radfahrer. Einer der beliebtesten Wanderwege ist der König-Ludwig-Weg, der von Starnberg bis nach Füssen führt und dabei wunderschöne Panoramablicke auf die Alpen bietet.

Radfahrer können den Ammersee auf einem rund 46 Kilometer langen Rundweg erkunden oder gemütlich entlang der Würm von Starnberg nach München radeln.

Menschen sitzen am Starnberger See auf Bänken und schauen aufs Wasser mit den Alpen am Horizont.

Auf dem See und am See lässt sich viel machen. Aber man kann auch gemütlich auf einer Bank sitzen und die Aussicht genießen.

Natürlich sind die Seen selbst die Hauptattraktion der Region. Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddling oder Kajakfahren – das Angebot ist vielfältig. Besonders der Starnberger See und der Ammersee bieten zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Wer lieber baden möchte, findet an allen fünf Seen schöne Badeplätze mit klarem Wasser und oft auch Liegewiesen.

Campingplätze im Fünfseenland

Campingplatz Utting am Ammersee

Dieser Campingplatz ist ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Erholungssuchende. Direkt am See gelegen, bietet er beste Bedingungen für Segler, Windsurfer und Badegäste. Wer selbst aufs Wasser möchte, kann Segel-, Tret- oder Ruderboote mieten oder sogar einen Segel- oder Motorbootführerschein im Rahmen eines Kurses erwerben.

Ein Landungssteg sowie Bojenplätze stehen bereit, und es gibt sowohl die Slipstelle auf dem Campingplatz als auch eine öffentliche etwas unterhalb des Campingplatzes, so dass das Mitbringen eines eigenen Bootes problemlos möglich ist.

Auch Angelfreunde sind hier herzlich willkommen und können sich auf einen guten Fang freuen. Der See beheimatet eine Vielzahl von Fischarten, darunter Seeforelle, Hecht, Renke, Saibling, Zander, Schied, Aal und Karpfen. Ob vom Ufer oder vom Boot aus – die ruhige Umgebung macht das Angeln hier zu einem entspannten Erlebnis.

Aber auch zum Schwimmen lädt das klare Wasser des Sees ein. Eine großzügige Strandwiese und ein malerischer Kiesstrand bieten ausreichend Platz zum Sonnenbaden und Entspannen. Für Erfrischung nach dem Baden stehen zudem Strandduschen bereit.

Auf dem Campingplatz gibt es zwanzig befestigte Stellplätze für Wohnmobile, inklusive einer Versorgungsstation. Auch große und schwere Reisemobile sind willkommen.

Wer Körper und Geist in Einklang bringen möchte, kann an einem der angebotenen Yogakurse teilnehmen und mit Blick auf den See zur Ruhe kommen.

Camping Pilsensee

Wer das Fünfseenland in seiner ganzen Schönheit erleben möchte, ist hier genau richtig. Der Pilsensee – und damit Camping Pilsensee – liegt zentral in der Region und mag zwar kleiner sein als seine berühmten Nachbarn, doch das bringt einige Vorteile mit sich: Das Wasser erwärmt sich schneller, die Atmosphäre ist ruhiger.

Direkt am Ufer des Pilsensees gelegen, bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Wassersportler. Ob Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder entspanntes Angeln – hier kommt jeder auf seine Kosten. Windsurfen und Segeln sind natürlich auch erlaubt, und wer sich ausprobieren möchte, kann an einem Surf- oder Segelkurs teilnehmen.

Ein Landungssteg, Bojenplätze und eine Bootsslip-Anlage machen es zudem einfach, ein eigenes Boot mitzubringen und direkt vom Campingplatz aus Erkundungstouren auf dem Wasser zu unternehmen.

Yoga mit Blick auf das glitzernde Wasser sorgt für einen besonders entspannten Start in den Tag.

Auch große und schwere Wohnmobile finden hier problemlos Platz, denn die Stellplätze sind großzügig und gut befestigt.

Die Umgebung lädt zu herrlichen Rad- und Wandertouren ein. Vom Campingplatz aus lassen sich zahlreiche Strecken erkunden – zum Beispiel eine Tour zum „Heiligen Berg“ in Andechs, wo eine atemberaubende Aussicht und ein kühles Bier warten.

Wer Lust auf einen Tagesausflug hat, erreicht den Starnberger See oder den Ammersee in kürzester Zeit und Ausflüge nach München sind einfach und bequem mit der S-Bahn möglich.

Camping Wolfratshausen

Camping Wolfratshausen ist ein liebevoll geführter Platz, der nicht direkt am See, aber in unmittelbarer Nähe der Loisach liegt – einem Fluss, der sich perfekt für Stand-Up-Paddling und andere Wasseraktivitäten eignet. Von hier aus lassen sich wunderbare Ausflüge ins Fünfseenland unternehmen, während man die Ruhe und entspannte Atmosphäre des Platzes genießt.

Die Lage ist ideal für alle, die Naturverbundenheit mit guter Anbindung in die Hauptstadt kombinieren möchten. Mit der S-Bahn erreicht man München bequem, während die schönsten Seen der Region nur eine kurze Fahrt entfernt sind: Zum Starnberger See sind es nur 16 Autominuten, den Ammer- und Pilsensee erreicht man nach einer dreiviertel Stunde.

Der Campingplatz bietet zehn befestigte Wohnmobilstellplätze mit allen nötigen Anschlüssen sowie eine Versorgungsstation. Wer die Umgebung auf zwei Rädern erkunden möchte, kann direkt vor Ort Fahrräder mieten. Eine Radtour zum Starnberger See dauert nur etwa 30 Minuten, schon stehst du mit den Füßen am Strand und mitten im Fünfseenland.

Camping Ambach am See

Direkt am Ostufer des malerischen Starnberger Sees gelegen, ist Camping Ambach am See eine hervorragende Adresse für Campingurlaub im Fünfseenland. Ob mit dem eigenen Zelt, Wohnmobil oder Caravan oder in einem der stilvoll eingerichteten Mietwohnwagen – hier genießt du einen Aufenthalt inmitten wunderschöner Natur.

Die Parzellen sind individuell wählbar: sonnige Plätze, schattige Rückzugsorte oder ein Stellplatz mit direktem Zugang zum Wasser – ganz nach deinem Geschmack.

Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten. SUP-Boards, Boote und Windsurf-Equipment stehen direkt auf dem Platz zur Verfügung, und wer sich ausprobieren möchte, kann an einem der Kurse teilnehmen. Zum Schwimmen lädt das kristallklare Wasser des Sees ein, während die große Liegewiese am Ufer pure Entspannung verspricht.

Doch nicht nur auf dem Wasser, auch an Land gibt es jede Menge zu entdecken. Zahlreiche Rundwanderwege führen durch die idyllische Umgebung von Ambach und Münsing – perfekt für alle, die gerne zu Fuß die Natur erkunden.

Ambitionierte Bergsteiger können die Münchener Hausberge wie den Heimgarten, den Herzogstand oder den Jochberg in nur 25 Autominuten erreichen.

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich direkt am Campingplatz ein Fahrrad mieten. Von gemütlichen Touren durch die Natur bis hin zur rund 50 Kilometer langen Radtour um den Starnberger See – für jeden Anspruch gibt es die passende Strecke.

Für das leibliche Wohl sorgt die Schwaiblbar, eine Mischung aus Strandbar und Mini-Markt. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Softdrinks, Kaffee, Bier, Wein, frische Brötchen vom Bäcker, herzhafte Snacks und hausgemachten Kuchen. Von Klassikern wie Pizza und Pommes bis hin zu kreativen Bowls findet hier jeder etwas, das schmeckt.

Camping Seeshaupt

Mit direktem Seezugang und traumhafter Lage im Süden des Starnberger Sees bietet Camping Seeshaupt alles, was das Camperherz begehrt. Näher am Wasser geht es kaum – ob mit dem Zelt, Wohnmobil oder Caravan, hier genießen Sie Camping mit Seeblick. Und auch drei Mietsunterkünfte finden sich auf dem Gelände.

Die Wohnmobilstellplätze sind befestigt und mit den notwendigen Anschlüssen ausgestattet. Eine Service-Station für Wohnmobile rundet das Angebot für Reisemobilisten ab.

Wer es sportlich mag, kann direkt vom Campingplatz aus windsurfen oder segeln – beides ist erlaubt, und für Anfänger werden sogar Kurse angeboten. Auch Bootsbesitzer sind herzlich willkommen und dürfen ihr eigenes Boot mitbringen.

Natürlich kommt auch die Erholung nicht zu kurz: Baden im klaren Wasser des Sees, entspannen auf der Strandwiese oder einfach die Natur genießen – hier lässt sich wunderbar abschalten. Angelfreunde können ihre Rute auswerfen, während Radler von hier aus auf reizvolle Touren rund um den Starnberger See starten.

Ausflugsziele und Campingplätze im Fünfseenland

Camping im Fünfseenland auf die Bucketlist

Das Fünfseenland ist eine Region, die mit ihrer natürlichen Schönheit, ihrem reichen Freizeitangebot und ihrer entspannten Atmosphäre begeistert. Ob für einen Tagesausflug von München oder einen längeren Urlaub – hier findet jeder das passende Angebot. Die Mischung aus Natur, Kultur und bayerischer Gastfreundschaft macht das Fünfseenland zu einem der schönsten Reiseziele, in Bayern wie in ganz Deutschland. Wer einmal hier war, kommt bestimmt zurück.

Kanntest du das Fünfseenland schon oder warst du schon einmal für einen Urlaub an einem der Seen? Hast du Lust bekommen auf Camping im Fünfseenland? Wir freuen uns über Kommentare und deine Erfahrungen mit diesem Naturparadies in Bayern.

Und wenn du Camping am See liebst, es aber nicht unbedingt Camping im Fünfseenland sein muss, habe ich dir ein paar sehr gut bewertete und direkt über Eurocampings buchbare Campingplätze an bayerischen Seen zusammengestellt:

Camping am See in Bayern

Wenn dich Bayern ganz grundsätzlich als Urlaubsziel interessiert, kann ich dir noch einige weitere Blogartikel zu dieser Destination ans Herz legen:

Die 10 beliebtesten Campingplätze in Bayern

5x Camping in Bayern – in der Nähe von München

Die Deutsche Alpenstraße: Eine Wohnmobiltour durch Bayern

Die Bayerische Karibik – verstecktes Paradies in den Alpen

Bayerischer Wald: Die besten Ausflugsziele

  • Autor: Kristina
  • Meine ersten Erfahrungen mit Campingurlauben hatte ich als Kind mit der Familie. Es war immer eine grandiose Zeit – Campingplätze boten Sicherheit und grenzenlose Freiheit zugleich. Aktuell habe ich ein Faible für Roadtrips. Unterwegs zu sein, mal hier und mal dort, ist meine liebste Art, ein Land kennenzulernen – zuletzt in Spanien, Kroatien und den USA.

Reagieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert