Geschichte, Museen und Cocktails – Die besten Tipps für Amsterdam

7 Oktober, 2019

Amsterdam ist ein fantastisches Ziel für eine Städtereise in Europa. In der niederländischen Hauptstadt finden Sie unzählige besondere Museen (darunter auch einige ziemlich kuriose) und schon ein Bummel durch die Stadt mit ihren Grachten und historischen Gebäuden ist ein echtes Erlebnis. Die historische und gleichzeitig sehr lebendige Atmosphäre Amsterdams sollten Sie am besten selbst erleben. Egal ob es Ihr erster oder bereits Ihr fünfter Besuch ist – es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Wir möchten Sie mit dieser Liste der Highlights, zu denen auch einige weniger bekannte Sehenswürdigkeiten gehören, schon einmal inspirieren.

Das müssen Sie sehen: Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Museumplein

Der Museumplein (Museumsplatz) ist der Platz, an dem das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum liegen. Er ist das kulturelle Herz der Stadt und den ganzen Tag über mit Leben gefüllt. Es gibt Freilicht-Ausstellungen, kleine Märkte und sogar einen Teich, in dem man an einem warmen Sommertag die Füße abkühlen kann. Immer in den Wintermonaten verwandelt sich dieser Teich in eine Eislaufbahn.

Blick auf den Museumplein in Amsterdam mit Rijksmuseum und Van Gogh Museum – beliebte Sehenswürdigkeit für Kulturfans

Der Museumplein in Amsterdam

Das Anne-Frank-Haus

Das Anne-Frank-Haus ist ein Museum, das Sie auf jeden Fall besuchen sollten, wenn Sie in Amsterdam sind. Das historische Gebäude an der Prinsengracht ist das Haus, in dem sich Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckten.

Wenn Sie den vorgegebenen Weg durch das Haus nehmen, bekommen Sie zunächst einige Hintergrundinformationen. Danach betreten Sie durch die geheime Tür hinter einem Bücherregal das „Hinterhaus“, also die verborgenen Zimmer, in denen Anne Frank und ihre Familie jahrelang wohnten.

House of Bols

Wer auf Cocktails steht, sollte unbedingt dem House of Bols einen Besuch abstatten! In dieser Cocktailbar auf dem Museumplein lernen Sie alles über Cocktails und den niederländischen Wacholderschnaps Jenever. Probieren können Sie die verschiedenen Geschmacksrichtungen natürlich ebenfalls.

Bunte Kirmes auf einem Platz in Amsterdam – Jahrmarkt mit Fahrgeschäften mitten in der Stadt

Kirmes in Amsterdam

Moco Museum

Das Moco Museum oder, genauer gesagt, das Modern Contemporary Museum ist ein alternatives Kunstmuseum für alle Liebhaber moderner Kunstströmungen.

Museum Het Grachtenhuis

Dieses Museum widmet sich dem Amsterdamer Grachtengürtel, der aus dem 17. Jahrhundert stammt und das Bild der gesamten Stadt geprägt hat. In der interaktiven Ausstellung erfahren Sie mehr darüber, wie dieses Stadtgebiet mit den berühmten Grachtenhäusern entstanden ist.

Typische Grachtenhäuser in Amsterdam entlang der Kanäle – historisches Stadtbild erkunden zu Fuß, per Rad oder Boot

Die schönen Grachtenhäuser können Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot erkunden.

Museum Ons’ Lieve Heer op Solder

Diese geheime Kirche befindet sich auf dem Dachboden eines Hauses in Amsterdam. Die Kirche war verborgen, da es den Katholiken nach der protestantischen Reformation untersagt war, ihren Glauben öffentlich zu praktizieren.

Icebar Amsterdam

Wortwörtlich eine der coolsten Locations in der Stadt, denn in dieser Bar ist alles aus Eis – von den Stühlen bis hin zu den Trinkgläsern.

Idyllische Gracht in Amsterdam mit Brücke und Häusern – perfekter Ort für einen Stadtspaziergang oder eine Grachtenfahrt

Eine der vielen Grachten Amsterdams

Tassenmuseum Hendrikje, das Taschenmuseum

Jeder, der bisher dachte, dass Taschen kein eigenes Museum brauchen, wird hier eines Besseren belehrt. In diesem Museum finden Sie eine riesige Kollektion von Handtaschen und Koffern – eine Sammlung, die die Evolution der Tasche anschaulich ins Bild setzt.

Museum Vrolik

Das Museum Vrolik ist vielleicht das kurioseste Museum in Amsterdam. Hier ist eine große Sammlung außergewöhnlicher medizinischer Exponate ausgestellt, die von Wissenschaftlern zusammengetragen wurden. So finden Sie hier menschliche Skelette und anatomische Modelle, aber auch konservierte und zuweilen unheimlich anmutende siamesische Zwillinge oder Babys mit angeborenen Behinderungen.

Schöne Orte in der Umgebung von Amsterdam

Weesp

Von Amsterdam aus brauchen Sie mit dem Zug nur etwa 15 Minuten bis zur historischen Stadt Weesp. Perfekt also für einen Tag ohne den Großstadttrubel der Hauptstadt. In der alten Festungsstadt befinden sich zahlreiche beeindruckende Baudenkmäler.

Muiden

Wer gerne herausfinden möchte, wie das Leben in den Niederlanden außerhalb der Metropole Amsterdam aussieht, ist in Muiden am richtigen Ort. Durch die engen Straßen im mittelalterlichen Stadtzentrum rollen mehrere Pferdekutschen, mit denen Sie eine Fahrt unternehmen können.

Das mittelalterliche Schloss Muiderslot in Muiden bei Amsterdam – beliebtes Ausflugsziel für Familien und Geschichtsinteressierte

Besuchen Sie das 700 Jahre alte Schloss Muiderslot in Muiden.

Haarlem

Ein anderer Ort für einen sehr angenehmen Tag außerhalb von Amsterdam ist Haarlem. Ihre tolle Atmosphäre verdankt die Innenstadt nicht nur den vielen Museen und Restaurants, auch für einen Shopping-Tag ist Haarlem das perfekte Ziel.

Amstelveen

Amstelveen befindet sich nur einen Steinwurf vom Fußballstadion Johan Cruijff ArenA und dem Flughafen Schiphol entfernt. Kultur spielt dort eine große Rolle – so können Sie zum Beispiel das Amstelveens Poppentheater (Puppentheater) oder das Cobra Museum für Moderne Kunst besuchen.

So erreichen Sie Amsterdam

Nach Amsterdam reisen Sie ganz einfach mit dem Zug oder dem Bus. Die niederländische Hauptstadt verfügt mit dem Thalys über eine direkte Verbindung mit Städten wie Rotterdam, Antwerpen, Brüssel, Lille und Paris. Auch aus vielen kleineren niederländischen Städten kommen Sie problemlos mit dem Zug nach Amsterdam.

Wer von einer europäischen Stadt aus mit dem Bus nach Amsterdam reisen möchte, kann den Flixbus nehmen. Öffentliche Verkehrsmittel gehören zu den einfachsten und komfortabelsten Möglichkeiten, Amsterdam zu besuchen.

Möchten Sie mit dem Auto fahren? Dann stellen Sie sich bitte darauf ein, dass dies insgesamt teurer sein kann als die Fahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel.

Leihen Sie sich ein Fahrrad!

Amsterdam ist auch als Fahrradstadt bekannt – und dies nicht zu Unrecht. Mit dem Rad kommen Sie nicht nur zügig durch die Innenstadt, sondern fühlen sich dabei auch noch wie ein echter Amsterdamer. Sie können an vielen Orten in Amsterdam ein Fahrrad mieten.

Campen Sie in der Umgebung von Amsterdam? Wahrscheinlich gibt es einen Fahrradverleih auf Ihrem Campingplatz oder Sie erfahren an der Rezeption, wo Sie in der Nähe ein Fahrrad mieten können.

Fahrräder an einer Brücke – Fahrradfahren als beliebteste Art, Amsterdam zu entdecken

Fühlen Sie sich wie ein echter Amsterdamer!

Bringen Sie Ihr eigenes Rad mit?

Wenn Sie ein eigenes Fahrrad mitgebracht haben, können Sie einfach vom Campingplatz bis ins Stadtzentrum von Amsterdam radeln. Schließlich ist die Stadt über sichere Radwege leicht zu erreichen.

Beachten Sie bitte, dass es im Stadtzentrum manchmal ziemlich voll sein kann. Sie besitzen ein gutes Fahrrad oder ein E-Bike und möchten es nicht überall stehen lassen? In Amsterdam gibt es mehrere bewachte Radstationen. Die ersten 24 Stunden parken Sie Ihr Fahrrad dort kostenlos.

Campingplätze nahe Amsterdam

Camping in der Nähe von Amsterdam ist ideal: Sie sind im Grünen und außerhalb des Stadttrubels, gleichzeitig aber schnell mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln mitten in Amsterdam. Wir haben fünf Campingplatz-Tipps für Sie.

EuroParcs Het Amsterdamse Bos

Dieser Campingplatz liegt am Rande des Stadtzentrums von Amsterdam und ist ganz einfach mit der Metro zu erreichen. Obwohl die Innenstadt so nah ist, campen Sie hier in einem schönen Fleckchen Natur. Campen können Sie hier mit Ihrem eigenen Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil. Sie können allerdings auch einen Wohnwagen oder einen Bungalow mieten.

Auf dem Campingplatz gibt es einen Fahrradverleih.

Mit dem Fahrrad sind es ungefähr 30 Minuten zum Stadtzentrum.

Camping De Badhoeve

Camping De Badhoeve ist das perfekte Urlaubsziel für alle Wassersportliebhaber, denn er liegt direkt am Kinselmeer und dem IJmeer bei Amsterdam, zwei Seen dieser Region. So können Sie bei Ihrer Städtereise das aufregende Großstadtleben optimal mit der Ruhe der Natur kombinieren. Nach einem Tag in Amsterdam könnten Sie zum Beispiel zur Abwechslung einen Tag lang Kanu fahren.

Einen Verleih für Kajaks, Kanus und Fahrräder gibt es auf dem Campingplatz.

Vom Campingplatz aus brauchen Sie mit dem Rad etwa eine halbe Stunde bis Amsterdam.

Campingplatz Vliegenbos

Camping Vliegenbos liegt in einem Waldgebiet nördlich des Zentrums von Amsterdam. Mit dem Fahrrad erreichen Sie die meisten Sehenswürdigkeiten in 15 Minuten. Wenn Sie ohne eigenes Campingmobil oder -ausrüstung anreisen, können Sie hier auch im „Campinghotel“ absteigen: Es besteht aus 20 Zelten, die rund um eine Außenküche aufgestellt sind.

Camping Zeeburg Amsterdam

Dieser Campingplatz bei Amsterdam hat möglicherweise von den hier genannten den schönsten Standort, nämlich auf einer Insel mitten im IJmeer. Sie können dort auch eine der „Eco-Kabinen“ mieten.

Mit dem Fahrrad sind es nur 20 Minuten bis Amsterdam.

Campingpark Amsterdam

Der Campingpark Amsterdam liegt im Naherholungsgebiet Gaasperplas Park. Mit der Metro brauchen Sie nur 15 Minuten bis ins Stadtzentrum von Amsterdam. Auf dem Campingplatz werden keine Unterkünfte vermietet, Sie campen hier also mit Ihrem eigenen Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil.

Auch mit dem Fahrrad erreichen Sie das Stadtzentrum innerhalb von ca. 30 Minuten.

Mehr über Camping in den Niederlanden

Sind Sie auf der Suche nach einem ganz besonderen Campingplatz? Jeroen stellt Ihnen fünf einzigartige Campingplätze in den Niederlanden vor.

Mehr Städtereisen

Camping und Städtereisen sind eine großartige Kombination. Lesen Sie unsere Blogs zu Sevilla, zum hippen slowenischen Ljubljana, zum bemerkenswerten Matera und zu Campingplätzen in der Nähe von Paris.

  • Autor: Marieke
  • Ich bin mit Camping aufgewachsen. Jedes Jahr wurde das Zelt an den schönsten Orten in den Niederlanden und Belgien aufgestellt. Besonders mag ich sowohl aktive als auch entspannende Campingurlaube in der Natur. Am besten auf einem Campingplatz am See oder Fluss mit Blick auf die Berge. Ein Städteausflug gehört auch immer zu meinem Urlaub.

Reagieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert