Mein Campingurlaub im Hérault

25 Juli, 2019

Das Hérault ist ein Departement mit allen Zutaten für einen entspannten Campingurlaub: eine vielfältige Landschaft, einladende Städte, gutes Essen, schönes Wetter und freundliche Menschen. Im April war ich zum letzten Mal dort und habe mir Street Art in Sète angeschaut, war im botanischen Garten in Montpellier und auf einem Markt für regionale Produkte in Sommières. In diesem Blog gibt es all meine Tipps!

Mit den Cevennen im Norden, den großflächigen Weinbergen in der Mitte und dem Mittelmeer im Süden ist im Hérault für jeden etwas dabei. Wander- und Fahrradtouren lassen sich problemlos mit einem entspannten Nachmittag am Strand oder in einem Straßencafé kombinieren.

Auch für Kulturliebhaber gibt es einiges zu sehen. Die zahlreichen römischen und mittelalterlichen Dörfer und Städte (u. a. Gignac, Agde, Saint-Guilhem-le-Désert) sind gut erhalten. Und angesichts des angenehmen Klimas von April bis Oktober ist ein Urlaub in der Nebensaison eine attraktive Option. Was darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen?

Montpellier: Charmante Studentenstadt

Fangen wir mit der größten Stadt des Départements an: Montpellier. Von den etwa 300 000 Einwohnern sind gut 60 000 Studierende. Daher gibt es viele bezahlbare Ausgehmöglichkeiten, moderne Geschäfte – und das alles in entspannter Atmosphäre. Die Stadt hat unglaublich viel zu bieten: mehrere Museen (Tipp: Musée Fabre), den großen botanischen Garten Jardin des Plantes und eine der schönsten Esplanaden des Landes, die Promenade du Peyrou.

Überdies erwarten dich zahlreiche Kirchen und Kathedralen, das nahegelegene Weinschloss Flaugergues sowie das einzigartige Neubauviertel Antigone.

Spazierweg durch den botanischen Garten Jardin des Plantes in Montpellier mit üppiger mediterraner Vegetation und schattigen Plätzen

Alles lässt sich gut zu Fuß erkunden, so sieht man viel von der Stadt. Durstig? Wie wäre es mit einem leckeren Smoothie auf der Terrasse des Restaurants Le Mélody gegenüber der Cathédrale Saint-Pierre. Die dort angebotenen Crêpes muss man ebenfalls probiert haben.

Für ein Mittag- oder Abendessen ist das Bistrot Chez Félix eine empfehlenswerte Adresse. Aber eigentlich lässt es sich überall in Montpellier gut verweilen. Tipp: Suche dir im Sommer ein schattiges Plätzchen zwischen den zahlreichen Beeten des botanischen Gartens. Meist duftet es hier fantastisch!

Campingplätze in der Nähe von Montpellier:

Sète: Küstenstadt im Zeichen von Straßenkunst

Sète ist wunderschön. Die Küstenstadt (44 000 Einwohner) erinnert mit ihren zahlreichen Kanälen an Venedig. Anders als viele Küstenstädte an der Côte d’Azur ist Sète bodenständig geblieben. Die gemütliche Atmosphäre gehört zum Charme der Stadt.

Obwohl dort durchaus einige Prachtbauten stehen, gibt es ausreichend Raum für Kreativität. In Sète findest du Straßenkunst an jeder Straßenecke: angefangen bei großen Wandmalereien in der Innenstadt bis hin zu bescheidenen Kunstwerken in den weniger touristischen Straßen.

Bunte Street Art auf einer Hauswand im Hafenviertel von Sète – kreative Wandmalerei als Teil der lebendigen Stadtkultur

In Sète gibt es große Höhenunterschiede. Unternimm einen Spaziergang zur Chapelle de la Salette, einem Wallfahrtsort auf 175 Metern Höhe. Die Kirche ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fresken. Vor der Kirche steht ein großes Kreuz und auf der Aussichtsplattform hat man einen hervorragenden Blick auf die Lagune Étang de Thau, das Mittelmeer und natürlich auch auf die Stadt selbst; die Aussicht ist großartig!

Wieder unten angekommen hast du dir auf jeden Fall eine Belohnung verdient. Bei Les Glaces de la Bouline kann man den Tag in Sète bei einem traditionell hergestellten Eis ausklingen lassen.

Campingplätze in der Nähe von Sète:

Sommières: Regionale Produkte auf dem Wochenmarkt

An der Grenze der beiden Departements Hérault und Gard liegt Sommières. Es ist ein kleines Dorf (5 000 Einwohner), aber sicherlich einen Besuch wert. Ganz besonders samstags auf dem dortigen Wochenmarkt mit hochwertigen regionalen Produkten.

Im malerischen Zentrum herrscht dann ein reges Treiben (siehe Foto). Natürlich kannst du hier allerlei leckeren Käse, Wurst, Obst und weitere Köstlichkeiten probieren. Wenn man vom Zentrum zum großen Platz geht, stößt man außerdem auf Antiquitätenhändler, die hier ihre schönsten Objekte ausstellen – der perfekte Ort für ein erschwingliches Souvenir.

Marktstände mit regionalen Produkten wie Käse, Obst und Wurst im historischen Ortszentrum von Sommières bei lebendigem Wochenmarkt

Auch wenn man weniger für Märkte übrig hat, lohnt sich ein Ausflug nach Sommières. Es gibt einladende Bars und Cafés. Kaffee- und Teetrinker sollten D’une tasse à l’autre auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Jede Woche kannst du hier eine neue Tee- oder Kaffeesorte ausprobieren und das zu einem fairen Preis.

Besuche auch die auf einem Hügel gelegene Burg von Sommières, Das Gebäude ist mittlerweile eine Ruine, kann in den Sommerferien jedoch besichtigt werden. Sommières liegt am Ufer des Flusses Vidourle. Einem Picknick am Wasser steht also nichts im Wege.

Campingplätze in der Nähe von Sommières:

Eure Favoriten

Warst du schon einmal im Hérault unterwegs? Welche Städte hast du dir angeschaut? Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns!

  • Autor: Jeroen
  • Von Calais nach Cannes und von Nantes nach Nancy. Früher war ich viel in Frankreich unterwegs. Mit meinen Eltern und meinem Bruder habe ich wochenlang auf den schönsten Campingplätzen in einem Faltcaravan gecampt. Später sind wir auch mit einem Wohnmobil durch andere Länder in Europa gereist. Heute bin ich besonders an kulturellen Städtereisen mit meiner Frau interessiert. Und ja, trotz meiner Höhenangst liebe ich Seilbahnen.

Reagieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert