Campen Sie lieber mitten im Nirgendwo und entscheiden sich damit für die Natur oder sind Sie eher ein Typ für die Großstadt mit ihrem Überfluss an Kultur? Die Wahl kann schwer fallen, gibt es doch genug gute Argumente für beide Seiten. Aber glücklicherweise schließt das eine das andere nicht aus. Wir stellen Ihnen zwei Campingplätze vor: Einer umgeben von der Natur Griechenlands, der andere ein Stadtcampingplatz in der Nähe der pulsierenden Stadt Wien.
WeiterlesenKomfort und Camping gehen beim Glamping Hand in Hand. Erstklassige, gemütliche Unterkünfte sind an den schönsten Stellen der Campingplätze zu finden. Himmelbett, Regendusche, Whirlpool, Loungesofa, Klimaanlage – es gibt nichts, was es nicht gibt. Glamping ist nicht selten luxuriöser als das eigene Zuhause. In diesem Blog möchte ich dir drei Campingplätze mit Glamping-Angeboten vorstellen, die in Slowenien, dem Urlaubsland des Jahres 2019, zu finden sind.
WeiterlesenSeit dem Abschluss des Brexit-Abkommens im Jahr 2020 hat sich die Situation für Urlaubsreisende nach Großbritannien und Nordirland weitgehend stabilisiert, doch mit der Einführung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) ab dem 2. April 2025 sowie neuen Zollbestimmungen gibt es einige wichtige Änderungen, die du vor deiner Reise beachten solltest. Wusstest du zum Beispiel, dass der leckere Stilton vom englischen Markt nicht mehr mit nach Deutschland genommen werden darf? Und mehr als ein paar Kisten Bier wirst du auch nicht über die Grenze mitbringen können.
WeiterlesenIn Frankreich gibt es viele tolle Ausflugsziele für Familien, die sich perfekt für einen Campingurlaub eignen. Asterix, Mickey Mouse und Co. – welche Orte sind besonders für einen Besuch mit Kindern empfehlenswert? Hier findest du die schönsten Themenparks, Museen und Aquarien für deinen Campingurlaub mit der Familie in Frankreich. Und natürlich haben wir auch ein paar Campingplatz-Tipps in der Nähe der Attraktionen für dich.
WeiterlesenBeim Camping mit Wohnwagen in Europa sind die Tempolimits ein wichtiges Thema, um sicher und regelkonform unterwegs zu sein. Doch oft wird erst auf der Straße klar, wie unterschiedlich die Vorschriften in den verschiedenen Ländern sind. In diesem Blogartikel schauen wir uns die verschiedenen Tempolimits für Wohnwagen und Gespanne in Europa an – aufgeteilt nach den unterschiedlichen Straßenarten und Ländern.
WeiterlesenAb Mitte 2025 wird das Tempolimit auf ausgewählten niederländischen Autobahnabschnitten auf 130 km/h angehoben. Betroffen sind u.a. die A7 (Afsluitdijk, Winschoten) und die A6 (Lelystad-Ketebrug). Die vorherige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h tagsüber war eingeführt worden, um die Stickstoffemissionen zu reduzieren.
Weiterlesen
Neueste Kommentare