
Städtetrip nach Valencia, Lissabon oder Florenz
31 Juli, 2018 | Update: 07/02/2025
Camping in der Nähe einer südeuropäischen Stadt ist immer eine gute Idee! In Valencia, Lissabon und Florenz kannst du Kultur, Geschichte, grüne Parks, tolles Wetter und eine köstliche Küche genießen. Ich gebe dir Tipps für Must-Dos in diesen drei pulsierenden Städten.
Tipps für Valencia, Lissabon und Florenz
- Valencia: vielseitige spanische Stadt
- Lissabon: Stadt der sieben Hügel
- Florenz: flanieren in der Perle der Toskana
Zusammengefasst
Valencia ist eine ideale Stadt für einen Städtetrip, wenn du Kultur, gutes Essen und Strand magst. Besuche die Ciudad de las Artes y las Ciencias, bewundere die Kathedrale von Valencia, die Lonja de la Seda und mache einen schönen Spaziergang im Jardín del Turia. Valencia hat mehrere Stadtstrände, ideal für einen Tag am Strand. Besuche im März das bekannte Feuerwerksfestival Las Fallas Festival. Lissabon wurde auf Hügeln erbaut, sodass du während deines Städtetrips schöne Ausblicke genießen kannst. Weitere Empfehlungen sind das Kloster Mosteiro dos Jerónimos, der Torre de Belém und das Viertel Alfama. Mach eine Fahrt mit der Straßenbahn 28 und besuche den kreativen Hotspot LX Factory. In der italienischen Stadt Florenz besuchst du das Wahrzeichen der Stadt, den Duomo di Firenze, und das Kunstmuseum Galleria degli Uffizi. Spaziere über die Brücke Ponte Vecchio und genieße die schöne Aussicht über die Stadt vom Piazzale Michelangelo.
Städtetrip nach Valencia: vielseitige spanische Stadt
Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, kombiniert moderne Architektur mit einer jahrhundertealten Geschichte. Diese vielseitige Stadt am Mittelmeer bietet für jeden Camper etwas: von kulturellen Highlights über grüne Parks bis hin zu wunderschönen Stränden. Valencia hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Es ist also eine ideale Stadt für einen Städtetrip, besonders wenn du in der Nähe auf einem Campingplatz bist. Die beste Reisezeit ist von März bis Juni sowie von September bis November, obwohl es im Herbst auch zu Unwettern wie starken Regenfällen kommen kann. Vom Unwetter Ende 2024 ist derzeit jedoch nichts mehr zu spüren. Die Stadt Valencia hat das Unwetter relativ unbeschadet überstanden, und aktuell funktionieren alle Dienste und Sehenswürdigkeiten wie gewohnt. Valencia ist nach wie vor genauso sicher und attraktiv wie immer. Auch Camping auf den Campingplätzen in der Region ist wieder möglich, sodass du die wunderschöne Natur und das milde Klima in vollen Zügen genießen kannst.
Tipp 1: Besuche die futuristische Ciudad de las Artes y las Ciencias
Eines der absoluten Highlights in Valencia ist die Ciudad de las Artes y las Ciencias, ein futuristischer Komplex, der vom Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde. Hier findest du unter anderem das größte Aquarium Europas, ein beeindruckendes interaktives Wissenschaftsmuseum und ein ikonisches Operngebäude.

Das Wahrzeichen von Valencia: Ciudad de las Artes y las Ciencias
Tipp 2: Entdecke schöne Architektur
Für einen Hauch Geschichte besuche die Kathedrale von Valencia. Die Kathedrale vereint romanische, gotische und barocke Stile und ist bekannt als Aufbewahrungsort des Heiligen Grals. Steige auf den dazugehörigen Turm, El Miguelete, und genieße die herrliche Aussicht über die Stadt.
Ein weiteres historisches Juwel ist die Lonja de la Seda, die auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste steht. Sie gehört zu den schönsten gotischen Gebäuden Europas. Hier wurde einst Seide gehandelt, heute kannst du die beeindruckende Architektur und das eindrucksvolle Interieur bewundern.

Im Altstadtzentrum von Valencia findest du wunderschöne Gebäude, wie die Kathedrale von Valencia.
Tipp 3: Ruhe und Entspannung im Jardín del Turia
Für einen entspannten Ausflug gehst du in den Jardín del Turia, einen weitläufigen Park, der mehr als 9 Kilometer lang ist. Hier kannst du schön spazieren gehen, Fahrrad fahren oder picknicken. Dieses grüne Herz der Stadt befindet sich im ehemaligen Flussbett des Turia und verbindet verschiedene Sehenswürdigkeiten, darunter die Ciudad de las Artes y las Ciencias.

Entfliehe dem Trubel der Stadt im Turia-Park.
Tipp 4: Genieße die Stadtstrände
Das Schöne an Valencia ist, dass du hier Stadt und Strand miteinander kombinieren kannst. Der beliebteste Strand ist Playa de la Malvarrosa, ein breiter und lebendiger Stadtstrand mit gemütlichen Bars und einer langen Promenade. Für eine ruhigere Atmosphäre ist Playa de la Patacona eine gute Wahl, mit hippen Strandbars und weniger Menschen. Naturliebhaber können den Albufera-Naturpark besuchen, wo der Playa de El Saler liegt – ein weitläufiger Strand mit feinem Sand und einer wunderschönen Dünenlandschaft.

Vom Zentrum aus kannst du direkt zu einem der schönen, breiten Sandstrände von Valencia spazieren.
Tipp 5: Probiere die leckerste Paella
Vergiss nicht, die lokale Küche zu probieren! Valencia ist die Geburtsstadt der Paella. Setz dich in eines der gemütlichen Restaurants am Strand und genieße dieses köstliche spanische Gericht.
Tipp 6: Feiere das Las Fallas-Festival
Das Feuerwerksfestival Las Fallas findet jährlich vom 1. bis 19. März in Valencia statt. Eigentlich beginnen die ersten Shows jedoch schon Ende Februar. Die Höhepunkte sind die Noche del Fuego (Nacht des Feuers) am 18. März und die große Verbrennung der Fallas am 19. März, die das Festival abschließt. Es ist eines der größten und beeindruckendsten Festivals Spaniens.

Das Las Fallas-Festival ist spektakulär und ein echtes Erlebnis, das man miterleben muss.
Tipp 7: Camping in der Region Valencia
Für Campingfreunde gibt es verschiedene Campingplätze in und um Valencia. Eine beliebte Option ist der Camping Valencia el Saler, nur zwanzig Minuten mit dem Auto vom Stadtzentrum entfernt und in der Nähe des El Saler Strandes. Du campst hier direkt bei der riesigen Lagune des Nationalparks L’Albufera. Der Campingplatz verfügt über einen schönen Außenpool mit einem Kinderbecken. Aber auch das Meer ist nur einen Sprung entfernt. Abends kannst du im Restaurant lecker essen, und für den Einkauf musst du den Campingplatz nicht verlassen.
Campingplätze bei Valencia
Städtetrip nach Lissabon: Stadt der sieben Hügel
Die portugiesische Hauptstadt Lissabon ist so eine Stadt, in die man sich sofort verliebt! Hier findest du stimmungsvolle Straßen, beeindruckende Ausblicke und eine reiche Geschichte. Die Stadt wurde auf sieben Hügeln erbaut. Schau dir also unbedingt die bekannten Aussichtspunkte Miradouro da Senhora do Monte und Miradouro de Santa Catarina für einen fantastischen Blick an.
Tipp 1: Entdecke das Viertel Belém
Beginne deine Entdeckungstour im Viertel Belém, wo du einige wunderschöne Sehenswürdigkeiten findest. Das Kloster Mosteiro dos Jerónimos, ein Meisterwerk im Manuelstil, ist ein Muss. Nicht weit entfernt steht der Torre de Belém, ein Fort, das seit Jahrhunderten über den Tejo wacht und als Symbol für die portugiesischen Entdeckungsreisen gilt.

Pracht und Prunk findest du im Kloster Mosteiro dos Jerónimos.
Tipp 2: Erkunde das traditionelle Lissabon im Viertel Alfama
Im Herzen der Stadt darf ein Besuch im Viertel Alfama nicht fehlen. Dieses charmante Viertel mit seinen engen Gassen und malerischen Plätzen ist der perfekte Ort, um das traditionelle Lissabon zu erleben. Hier hört man oft die Klänge von Fado, der portugiesischen Volksmusik, die einen Einblick in das Herz und die Seele des Landes gibt.

Im Viertel Alfama findest du das traditionelle Leben von Lissabon.
Tipp 3: Mache eine Fahrt mit der Straßenbahn
Eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn 28 ist absolut empfehlenswert. Diese ikonische Straßenbahn schlängelt sich durch die Stadt und bringt dich an viele Sehenswürdigkeiten, wie die Kathedrale Sé de Lisboa und das Castelo de São Jorge, eine mittelalterliche Burg mit spektakulärem Blick über die Stadt und den Fluss.

Ein absolutes Muss in Lissabon: eine Fahrt mit der ikonischen Straßenbahn.
Tipp 4: Besuche kreative Kunstgalerien
Für moderne Kunst und eine hippe Atmosphäre besuche die LX Factory. Dieses ehemalige Fabrikgelände ist heute ein lebendiger Ort voller kreativer Geschäfte, trendiger Cafés und Kunstgalerien.
Tipp 5: Iss einen traditionellen portugiesischen Snack
Zum Schluss solltest du Lissabon nicht verlassen, ohne ein Pastel de Belém zu probieren, ein köstliches, cremiges Gebäck, das nirgendwo so gut schmeckt wie in der Stadt, in der es erfunden wurde.

Dieses cremige Gebäck musst du unbedingt probiert haben, wenn du in Portugal bist.
Campingplätze bei Lissabon
Florenz: Flanieren in der Perle der Toskana
Florenz ist das kulturelle Herz Italiens. Es ist ein wahres Paradies für Liebhaber von Kunst, Geschichte und Gastronomie. Neben berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Ponte Vecchio und dem Duomo kannst du hier auch wunderbar über Märkte flanieren, die eine authentische italienische Atmosphäre bieten.
Tipp 1: Bummle über einen italienischen Markt
Ein Besuch auf dem Mercato Centrale di San Lorenzo ist ein Muss. Dieser lebendige Markt, der sich in der Nähe der 15. Jahrhundert erbauten Basilica di San Lorenzo befindet, ist bekannt für seine große Auswahl an Lebensmitteln, Lederwaren, Kleidung und Souvenirs. Hier findest du wunderschöne venezianische Masken, handgemachte Ledertaschen und andere einzigartige Artikel zu erschwinglichen Preisen. Der Markt ist ein Schmelztiegel von Geräuschen und Gerüchen, wo Händler und Kunden lebhaft verhandeln.
Tipp 2: Bewundere die Kathedrale von Florenz
Eine der ikonischsten Sehenswürdigkeiten ist der Duomo di Firenze. Diese Kathedrale mit ihrer schönen Kuppel, entworfen von Brunelleschi, dominiert die Skyline der Stadt. Steige die Kuppel oder den angrenzenden Campanile von Giotto hinauf für einen atemberaubenden Blick über Florenz.

Das Symbol von Florenz, die Kathedrale von Florenz.
Tipp 3: Tauche ein in die Welt der Kunst
Für Kunstliebhaber ist die Galleria degli Uffizi ein absolutes Muss. Dieses weltberühmte Museum beherbergt eine unvergleichliche Sammlung von Renaissance-Gemälden, darunter Botticellis Die Geburt der Venus und Werke von Michelangelo und Caravaggio. Ein Stück weiter liegt die Galleria dell’Accademia, in der du den beeindruckenden David von Michelangelo bewundern kannst.
Tipp 4: Überquere die Ponte Vecchio
Spaziere anschließend zur malerischen Ponte Vecchio, der ältesten Brücke von Florenz, auf der noch immer traditionelle Juweliere und Goldschmiede zu finden sind. Überquere die Brücke und entdecke den wunderschönen Palazzo Pitti und die dazugehörigen Boboli-Gärten, eine Oase der Ruhe mit Brunnen, Skulpturen und panoramischen Ausblicken über die Stadt.

Die Ponte Vecchio ist die älteste Brücke der Stadt. Auf und rund um die Brücke findest du allerlei Geschäfte.
Tipp 5: Der beste Ausblick auf Florenz
Piazzale Michelangelo ist ein großartiger Ort, um Florenz von oben zu bewundern. Von diesem Platz, der auf einem Hügel an der Südküste des Arno liegt, hast du einen spektakulären Blick auf die Stadt, mit dem Duomo, der Ponte Vecchio und den toskanischen Hügeln im Hintergrund. Besonders bei Sonnenuntergang ist dies ein magischer Ort!

Gehe bei Sonnenuntergang zum Piazzale Michelangelo für einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt.
Campingplätze bei Florenz
Günstig campen mit CampingCard ACSI
Neben den wunderschönen Sehenswürdigkeiten und dem köstlichen Essen ist das Schöne an diesen Städten auch die angenehme Temperatur im Früh- und Herbstsommer. Eine tolle Möglichkeit, die Sonne außerhalb der Hochsaison zu genießen! Und wenn du dann in der Nähe von Valencia, Lissabon oder Florenz campst, solltest du natürlich deine CampingCard ACSI dabei haben. So übernachtest du günstig auf dem Campingplatz.
Welche Stadt ist dein Favorit? Hast du noch zusätzliche Tipps? Teile sie in den Kommentaren dieses Blogs!
Neueste Kommentare