Vorige Woche habe ich bereits zwei Tipps dazu gegeben, wie Sie einen Campingurlaub in Frankreich mit einem Besuch der Tour de France verbinden können. Inzwischen sind die Radrennfahrer schon zu ihrer dreiwöchigen Tour aufgebrochen und damit ist es Zeit für die letzten drei Tipps. Wo sollte man sein Reisemobil am besten parken bzw. sein Zelt aufschlagen, um die Tour de France auch in Woche zwei und drei zu verfolgen?
WeiterlesenMöchten Sie Ihren Campingurlaub mit einem Besuch des größten Radsportevents der Welt kombinieren? Die Rennfahrer der Tour de France ziehen zwischen dem 7. und 29. Juli erneut durch Frankreich, und das ist natürlich die perfekte Gelegenheit, sie einmal live in Aktion zu erleben. Möchten Sie wissen, wo Sie am besten Ihr Reisemobil parken bzw. Ihr Zelt aufschlagen sollten? Ich habe fünf Campingtipps für Sie, bei denen Sie nicht nur die französische Landschaft, sondern auch die Tour de France genießen können! Heute Teil 1 mit den ersten beiden Tipps.
WeiterlesenWer an die Camargue denkt, denkt an Wildpferde und Stiere. Aber die ausgedehnten Sumpfgebiete, Dünen und Reisfelder der Camargue sind in erster Linie der Lebensraum Tausender Vögel. Einer farbenprächtiger als der andere. Und vom Fahrrad aus sieht man sie am besten. Lesezeit: ca. 7 Minuten Es ist noch früh am Morgen, als wir mit einer herrlichen Meeresbrise im Rücken über La Digue radeln, den unbefestigten Seedeich bei Saintes-Maries-de-la-Mer....
WeiterlesenPacken Sie Fernglas und Kamera ein: Wir gehen auf Vogelbeobachtung! Die Artenvielfalt der europäischen Vogelpopulation ist immens. Und wann kann man Vögel besser beobachten als im Campingurlaub? Darum stellen wir vier Spitzenstandorte vor, an denen man außergewöhnliche Vögel sichten kann.
WeiterlesenAls ich letztes Jahr nach meinem Urlaub den Heimweg antrat, fuhr ich von der Bourgogne über Straßburg nach Hause. Unterwegs staunte ich über die eindrucksvolle, sich stets verändernde Landschaft um mich herum: die Vogesen! Ein neuer Lieblingsort für meine Urlaubs-Bucketlist?
Weiterlesen„Nachhaltiger Campingurlaub“ oder auch „Sanfter Tourismus“ ist heutzutage in aller Munde. Und es ist auch tatsächlich ein wichtiges Thema: Wie sorgen wir dafür, dass unsere Reiselust und unser Wunsch nach Urlaub nicht zu stark auf Kosten der Umwelt gehen? Zum Glück gibt es verschiedene nationale und regionale Initiativen, die es uns ermöglichen, eine bewusste Wahl zu treffen – auch für den Campingurlaub. Und wo ginge das besser als in der Auvergne, der grünsten Region Frankreichs?
Weiterlesen
Neueste Kommentare